Hier finden Menschen mit einer depressiven Erkrankung Hilfe
Allgemein
In Krisen…
Notfallambulanzen der Düsseldorfer Kliniken
LVR-Klinikum Düsseldorf
Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf
Zentralaufnahme Notfallambulanz (Haus 2)
Telefon:0211 922-2801
Telefon: 0211-922-0 (Zentrale)
Kaiserswerther Diakonie
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zeppenheimer Weg 7, 40489 Düsseldorf
Notfälle: Psychiatrische Pforte
Telefon: 0211 409-3431
Telefon: 0211 409-0 (Zentrale)
Sozialpsychiatrischer Dienst
des Gesundheitsamtes Landeshauptstadt Düsseldorf
Kölner Straße 180, 40227 Düsseldorf
Telefon: 0211 89-95391
Notfallpraxis Düsseldorf
Florastr. 38, 40217 Düsseldorf
Telefon: 0211 986 75 – 55 (Montag, Dienstag, Donnerstag: 20 bis 23 Uhr, Mittwoch: 14 bis 23 Uhr, Freitag: 17 bis 23 Uhr, Samstag: 8 bis 23 Uhr, Sonntag: 8 bis 23 Uhr)
Ärztliche Hausbesuche über Servicenummer 11 6 11 7
Ambulante Versorgung
Niedergelassene Psychiater und Psychotherapeuten
Über die Internetseite der Ärztekammer bzw. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein sowie der Psychotherapeutenkammer können die Kontaktdaten von Fachärzten und auch Psychotherapeuten gesucht werden:
www.aekno.de,
www.kvno.de,
www.ptk-nrw.de
Terminservicestellen vermitteln psychotherapeutische Sprechstunden, Akutbehandlungen und probatorische Sitzungen
Zur Website
Angebote der Düsseldorfer Kliniken
Institutsambulanz und Poliklinik
LVR-Klinikum Düsseldorf Bergische Landstraße 2, Haus 2, 40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 922-3490
Spezialambulanz Depression und Angststörungen
LVR-Klinikum Düsseldorf Bergische Landstraße 2, Haus 21, 40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 922-3530
Ambulanz für affektive Erkrankungen, Standort TAZ
Universitätsklinikum Moorenstraße 5, Gebäude 14.99, 40225 Düsseldorf
Telefon: 0211 922-3500
Institutsambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Haus 18
Tel.: 0211 922-4710
Ambulanzder Kaiserswerther Diakonie, Florence-Nightingale-Krankenhaus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zeppenheimer Weg 7
40489 Düsseldorf
Telefon 0211/409-3716
(Teil-)Stationäre Angebote der Düsseldorfer Kliniken
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
der Heinrich-Heine-Universität am LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Belegungsmanagement wochentags von 8:00 bis 16:30 Uhr (freitags bis 14:30 Uhr) Telefon 0211-9222 2803
Zentrale Aufnahme: Telefon 0211-922-2801
Depressionsstation: Telefon 0211/922-34 60
Tagesklinik im Tagesklinik und Ambulanzzentrum (TAZ)
im Universitätsklinikum Gebäude 14.99
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Telefon 0211 922-3520
taz-duesseldorf@lvr.de
Tagesklinik in Haus 10 des LVR-Klinikums
Telefon 0211 922-3549
Tagesklinik Auf der Hardt Haus 20 des LVR-Klinikums
Telefon 0211 922-3450
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Tagesklinik Haus 17
Stationen 19A und B
Anmeldung über die Institutsambulanz Tel.: 0211 922-4710
Kaiserswerther Diakonie
Florence-Nightingale-Krankenhaus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zeppenheimer Weg 7
40489 Düsseldorf
Aufnahmesekretariat: Telefon 0211/409-34 05
Depressionsstation: Telefon 0211/409-34 14
Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf gGmbH
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Marbacher Straße 79
40597 Düsseldorf
Telefon: (0211) 70 30 08
E-Mail: info@jtk-duesseldorf.de
Psychosoziale Angebote
Sozialpsychiatrischer Dienst
des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 10
40200 DüsseldorfTelefon 0211/89-95391
Mo.–Do. 8.00–15.30 Uhr Fr. 8.00–13.30 Uhr
Kaiserswerther Diakonie Sozialpsychiatrische Hilfen
Alte Landstraße 179 40489 Düsseldorf
Telefon 0211/409-36 51
Fax 0211/409-36 15
E-Mail: kubs@kaiserswerther-diakonie.de
Mo. + Do. 13.30–14.30 Uhr
Telefonseelsorge
Düsseldorf
Rund um die Uhr anonyme Beratung
Telefon 0800/111-0111 oder 0800/111-0222
E-Mail: duesseldorf@telefonseelsorge.de
Katholische Kirche in Düsseldorf – Seelsorgerliche Beratung für psychisch Kranke und ihre Angehörigen
Katholische Klinikseelsorge
am LVR-Klinikum Düsseldorf
Telefon 0211/922-2910 (Mo.–Fr. 9.00–17.00 Uhr)
E-Mail: Wolfgang.Reuter@lvr.de
Selbsthilfeservicebüro
Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf
Telefon 0211/89-92 244
E-Mail: selbsthilfeservicebuero@duesseldorf.de
Selbsthilfekontaktstelle
der Ärztekammer Nordrhein (SÄKO)
Telefon 0211/4302-1378
Mo.–Fr. 8.30–17.00 Uhr
E-Mail: selbsthilfe@aekno.de
Tabu Suizid e.V.
Selbsthilfe für Angehörige nach Suizid
www.tabusuizid.de
E-Mail: tabusuizid@arcor.de
Ansprechpartnerin: Renate Reichmann-Schmidt
Wegweiser für psychisch kranke Menschen
Dieser liegt aktuell nur in einer Druckversion vor. Sie können ihn hier bei der Psychiatriekoordination per E-Mail Sucht-Psychiatriekoordination@duesseldorf.de bestellen.
Psychosozialen Adressbuch
Düsseldorfer Versorgungsangebote finden Sie auch im unter https://www.duesseldorf.de/psychosozialesadressbuch.html
Speziell für Kinder
Ambulante Angebote
Niedergelassene Kinder- und Jugendärzte/innen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen und Kinder und Jugendpsychotherapeuten/innen
Siehe Telefonbuch oder online-Suche unter den Internetadressen:
www.aekno.de,
www.kvno.de,
www.ptk-nrw.de
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.
Ambulanz für analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf Pempelfort
Arnoldstr. 7, 40479 Düsseldorf
Tel. 0211 171 99 16
E-Mail: akjp-ambulanz@ipd-net.de
Sprechzeiten des Sekretariats:
Montags: 15.30 – 20.30 Uhr
Dienstags: 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags: 19.00 – 21.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Für Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 21 Jahren und deren Eltern
KJPPP des LVR-Klinikum Düsseldorf
Verschiedenste Angebote für junge Patientinnen und Patienten aus den Kreisen Düsseldorf und Mettmann.
Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Düsseldorf
Telefonische Auskunft und Terminabsprache
montags bis donnerstags 8.00 bis 16.30 Uhr und
freitags von 8.00 bis 14.30 Uhr.
Telefon 0211 922-4523
E-Mail Ambulanz-KJPP-Duesseldorf@lvr.de
Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hilden
Facharztzentrum Mediplus Hilden
Walder Straße 38
40724 Hilden
Telefonische Auskunft und Terminabsprache
montags bis donnerstags
8.00 bis 16.30 Uhr und
freitags von
8.00 bis 14.30 Uhr.
Telefon 02103 97793-10
(Teil-)Stationäre Angebote
Der KJPPP des LVR-Klinikums
Tagesklinik Hilden
Tagesklinik und Institutsambulanz
Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Facharztzentrum Mediplus Hilden
Walder Straße 38
40724 Hilden
Kontakt:
Telefon 02103 977-9310
Telefax 02103 977-9311
Tagesklinik Düsseldorf, Haus 22
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
Kontakt:
Telefon 0211 922-4510
Telefax 0211 922-4560
Stationen der KJPPP
23 A – Akutstation
23 B – Kinderstation
23 D – Psychotherapiestation für Jugendliche mit Schwerpunkt affektiven und psychotischen Störungen
23 E – Psychotherapiestation für Jugendliche mit dem Schwerpunkt Essstörung und soziale Phobie
Dieses Angebot umfasst auch die auf dem Klinikgelände ansässige Alfred-Adler-Schule
Psychosoziale Angebote
Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
Zentraler Standort
Kölner Str. 187
40227 Düsseldorf
Tel. 0211 – 8995391
Fax 0211 – 8929094
Mo.-Do. 9-12 und 13-16 Uhr
Fr. 9-13 Uhr
und nach Vereinbarung
Jugend- und Elternberatung – Abteilung Familienförderung im Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 10, 40200 Düsseldorf
Tel.: 0211/ 89-95361
www.duesseldorf.de/jugendamt/jeb
Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo–Do 8.30 Uhr–16.00 Uhr, Fr 8.30–14.00 Uhr
Telefonseelsorge Düsseldorf
Rund um die Uhr anonyme Beratung
Tel.: 0800/1110111 oder 0800/1110222
Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
Grafenberger Allee 151, 40237 Düsseldorf
Tel.: 0211/5860003-0
Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene: Jugendberatung – AWO
Oberbilker Allee 287, 40227 Düsseldorf
Tel.: 0211/60025222
Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Stadtmitte
Friedrich-Ebert-Straße 31
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/171294-0
Fax: 0211/171294-21
Erziehungsberatung@caritas-duesseldorf.de
Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rath
Rather Kreuzweg 43
40472 Düsseldorf
Tel.: 0211/516297-78
Fax: 0211/516297-79
Erziehungsberatung.Rath@caritas-duesseldorf.de
Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wersten
Kölner Landstraße 264
40589 Düsseldorf
Tel.: 0211/976405-0
Fax: 0211/976405-20
Erziehungsberatung.Wersten@caritas-duesseldorf.de
Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik der Kaiserswerther Diakonie
Kreuzbergstraße 79, 40489 Düsseldorf
Tel.: 0211/ 409-2350 (Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr)
Notfall-Tel.: 0211/4092211
Kinderneurologisches Zentrum, Sana-Kliniken Gerresheim
Gräulingerstr. 120, 40625 Düsseldorf
Tel.: 0211/2800-3555
Sozialpädiatrisches Zentrum der Universitätskinderklinik
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Terminvereinbarung
Tel.: 0211/8116431
SPZ@med.uni-duesseldorf.de
Sprechstundenzeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag 08:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 15:00 Uhr
Zur Website
Fachstelle zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Gesundheitsamt Düsseldorf
Abteilung
Sozialpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
2. Etage
Münsterstraße 508
40472 Düsseldorf
Tel. 0211-8925529 oder
0211-8995391 (bei akuten Krisen)
Mo.-Do. 9.00-16.00 Uhr
Fr. 9.00-14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
kjpdi-gesundheitsamt@duesseldorf.de
Die Düsseldorfer Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche
Überblick der Angebote nach Stadtbezirken:
www.duesseldorf.de/djeb.
Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch oder im Psychosozialen Adressbuch der Stadt Düsseldorf
Zur Website
Speziell für Senioren
Insbesondere die Abteilungen für Gerontopsychiatrie der Kliniken des LVR, des VKKD (Klinik Elbroich) und die geriatrische Fachklinik St. Martinus bieten Diagnostik und Therapie für Menschen im höheren Lebensalter.
Ambulante Angebote
Niedergelassene Ärzte/innen und niedergelassene ärztliche und psychologische Psychotherapeuten/innen
Siehe Telefonbuch oder online-Suche unter den Internetadressen:
www.aekno.de
www.kvno.de
www.ptk-nrw.de
Patienteninformationsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Tel. 0800/622 44 88 (kostenfrei)
Mo–Do 8.00–17.00 Uhr, Fr. 8.00–13.00 Uhr
E-Mail: patienteninformationsdienst@kvno.de
LVR-Tagesklinik-/Ambulanzzentrum
Gerontopsychiatrische Institutsambulanz
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5, Geb.14.99
40225 Düsseldorf
Zur Website
Öffnungszeiten
Mo – Do: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 14.00 Uhr
Termine nach vorheriger Vereinbarung
Andreas Perikleous
Oberarzt Institutsambulanz Gerontopsychiatrie
Telefon 0211 922-4254
Telefax 0211 922-4264
Andreas.Perikleous@lvr.de
Gedächtnisambulanz
Zur Website
Telefonische Anmeldung 0211 922-4254
(Teil-)Stationäre Angebote der Düsseldorfer Kliniken
LVR-Tagesklinik und Ambulanzzentrum (TAZ)
am Universitätsklinikum Düsseldorf
Tagesklinik für Gerontopsychiatrie
Moorenstraße 5 (Eingang Christophstraße)
40225 Düsseldorf
E-Mail: TAZ-Duesseldorf@lvr.de
Telefon für Terminvereinbarung: 0211 922-3570
Telefax: 0211 922-3501
Behandlungszeiten
Mo – Do: 8.00 – 16.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr
Krankenhaus Elbroich
Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik
Am Falder 6
40589 Düsseldorf
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Telefon (02 11) 566 03 60-40
Telefax (02 11) 566 03 60-19
LVR-Klinikum Düsseldorf
Abteilung Gerontopsychiatrie
Station 14 C *
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
*eine offene, gerontopsychiatrisch-psychotherapeutische Station, die schwerpunktmäßig depressive Patienten behandelt.
Prof. Dr. med. Tillmann Supprian
Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie
Telefon 0211 922-4200
Tillmann.Supprian@lvr.de
Krankenhaus Elbroich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Am Falder 6
40589 Düsseldorf
Telefon (0211) 75 60-0
Telefax (0211) 75 60-109
Web: krankenhaus-elbroich.de
E-Mail: psychiatrie@vkkd-kliniken.de
Chefarzt: Prof. Dr. med. Michael Nikolaus
Terminvereinbarung über das Chefarztsekretariat
Telefon (02 11) 75 60-301
Telefax (02 11) 75 60-309
St. Martinus Krankenhaus
Klinik für Akut-Geriatrie
Gladbacherstr. 26, 40219 Düsseldorf
Tel. 0211/917-1370
Wer, wann und wo?
Sie suchen nach einem Fach-Arzt ….
… dann sollten Sie wissen, was die einzelnen Fachrichtungen bedeuten:
Psychiatrie ist das medizinische Fach, das sich mit krankhaften Störungen des Erlebens und Verhaltens, des Denkens, Fühlens, der Stimmungen, der geistigen Funktionen, der sexuellen Orientierung, der Persönlichkeitsentwicklung befasst. Die Psychiatrie ist für alle Krankheiten des psychischen Bereiches im weitesten Sinne zuständig.
Die Neurologie ist das Fach, das Erkrankungen des Nervengewebes (der Substanz des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven, der vegetativen Nerven) sowie des Muskelgewebes erforscht, diagnostiziert und behandelt.
Der Psychiater (Facharzt für Psychiatrie) ist der Spezialist für psychiatrische Erkrankungen (z. B. Depressionen und Schizophrenie). Der Geronto-Psychiater ist spezialisiert auf die Behandlung psychisch kranker Menschen im höheren Lebensalter (ab etwa 65 Jahre).
Der Neurologe ist Facharzt für neurologische Erkrankungen, also Erkrankungen der Nervensubstanz und der Muskelsubstanz (z. B. Gehirntumoren, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Stoffwechselerkrankungen der Muskelzellen).
Der Nervenarzt umfasst Teile beider Fachgebiete: Psychiatrie und Neurologie. Dieses Doppelfach heißt „Nervenheilkunde“, statt Nervenarzt wird heute auch oft Neuro-Psychiater gesagt.
Psychotherapie weist darauf hin, dass der jeweilige Facharzt zusätzlich psychotherapeutische Methoden zur Behandlung einsetzt (z. B. Gesprächs-, Gruppen-, Verhaltenstherapie).
Psychosomatik heißt die Lehre von den psychischen Ursachen körperlicher Beschwerden
Psychologische Therapeuten
- Psychotherapeut mit Schwerpunkt Kognitive Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist das wissenschaftlich am besten untersuchten psychotherapeutischen Verfahren und wird entsprechend häufig bei vielen Konfliktsituationen, psychischen Erkrankungen und Störungsbildern eingesetzt. Die Basis bildet die moderne Lerntheorie, die davon ausgeht, dass jedes Verhalten erlernt, aufrechterhalten, aber auch wieder verlernt werden kann. „Verhalten“ umfasst nicht nur die von außen beobachtbaren Verhaltensschritte und körperlichen Reaktionen, sondern auch nicht unmittelbar nachweisbare Gefühle, Gedanken, Motive, Kognitionen, also Denkmuster und Bewertungen. Daher spricht man heute von Kognitiver Verhaltenstherapie. Psychische Störungen werden nach der Verhaltenstherapie als ein fehlerhaft erlerntes Verhalten in Anpassung an äußere und innere Reize gesehen. In der Therapie geht darum, falsch Gelerntes umzulernen oder bisher Nicht-Gelerntes sich anzueignen, d.h. aktiv positive Verhaltensweisen aufzubauen. KVT ist also Hilfe zur Selbsthilfe.
- Psychotherapeut mit analytisch und/oder tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Die Behandlungsprinzipien der dynamischen oder auch tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie haben sich vor allem aus der psychoanalytischen Praxis entwickelt. Entsprechend geht man bei der Behandlung davon aus, dass die Erkrankung auf einem unbewussten inneren Konflikt beruht, der durch negative oder unangenehme Erfahrungen oder Erlebnisse (insbesondere auch frühe Traumata) in der individuellen Geschichte/Kindheit entstanden ist. Der Psychotherapeut versucht daher, diesen Konflikt bewusst zu machen. Das Vorgehen des Therapeuten ist dabei aktiver und stärker intervenierend als bei der klassischen Psychoanalyse.
Wissenschaftlich abgesichert ist die Wirksamkeit tiefenpsychologisch orientierter Therapien bei akuten Depressionen, bei der Posttraumatischen Belastungsstörung sowie bei der Panikstörung
Selbsthilfegruppen können eine sinnvolle Unterstützung bei der Verarbeitung des Krankheitserlebens und auf dem Weg in ein Leben ohne Depression darstellen. Welche Selbsthilfegruppen aktuell in der Stadt aktiv sind und neue Mitglieder aufnehmen, weiß das Selbsthilfe-Service-Büro. Es unterstützt und begleitet Selbsthilfegruppen und dient als Informations-, Beratungs- und Koordinationsstelle.
Kontakt:
Selbsthilfe-Service-Büro
Gesundheitsamt Düsseldorf
Nebengebäude, Erdgeschoss
Kölner Straße 180
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211-89-92 244
E-Mail: selbsthilfeservicebuero@duesseldorf.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr
Auch für Angehörige kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe hilfreich sein. Diese werden meist von Kliniken für die Angehörigen ihrer Patienten angeboten.
Angehörigengruppe am LVR-Klinikum Düsseldorf:
Das Angebot wendet sich an alle Angehörigen der Patientinnen und Patienten der Abteilung Allgemeine Psychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf.
Termine
jeder erste und dritte Dienstag im Monat, 17.00–18.30 Uhr
Ort
Tagesklinik „Auf der Hardt“ (Haus 20, Nähe Klinikeingang)
Ansprechpartnerin
Monika Bense-Krämer Diplom-Sozialpädagogin
Tel.: 0211 922-2806
Angehörigengruppe im SPZ der Graf-Recke-Stiftung
Grafenberger Allee 345
40235 Düsseldorf
Ansprechpartnerin:
Urszula Rubis
Telefon: 0211-6708-57
E-Mail: u.rubis@graf-recke-stiftung.de
Termine
Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr
Angebot der Kaiserswerther Diakonie
Familien in Bewegung. Integrierte Hilfen und Beratung für die ganze Familie; Organisation und Durchführung von Hilfen für die gesamte Familie.
Ort
Auf dem hohen Wall 8
40489 Düsseldorf-Kaiserswerth
Telefon 0211-54221401
E-Mail fib@kaiserswerther-diakonie.de
Telefonische Terminvereinbarung freitags von 10 bis 13 Uhr; sonst Nachricht auf dem Anrufbeantworter für einen Rückruf
Links und Literaturtipps
Links
Homepage des Kompetenznetz Depression, Suizidalität
http://www.kompetenznetz-depression.de
Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland e.V.
http://www.bkjpp.de
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
http://www.dgppn.de
Qualitätsgeprüfte Behandlungsinformationen für Patienten und Laien
http://www.patienten-information.de
Homepage der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK), Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V., Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP), Familienselbsthilfe Psychiatrie, Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK), Psychiatrie Verlag gGmbH
http://www.psychiatrie.de
Patienten- und praxisorientierter Newsletter zu Psychiatrie und Selbsthilfe
http://www.lichtblick-newsletter.de
Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche per Internet
http://www.telefonseelsorge.de
Literatur
Aktuelle Buchtipps für Patienten und Angehörige:
Aus der Reihe: Familien Praxis Utopia Blues. Depression, Manie und Suizid im Jugendalter. Mit einem Erfahrungsbericht von Marianne Rutz und einem Sachteil von Heinz Bösch, Hellmuth Braun-Scharm, Dieter Bürgin, Daniel Hell und Peter Fässler. 2002, Verlag pro juventute, Zürich.
Bojack, Barbara: Depressionen im Alter Ein Ratgeber für Angehörige. 2003, Psychiatrie-Verlag, Bonn.
Bräunig, Peter: Leben mit bipolaren Störungen. 2004, Trias-Verlag, Stuttgart.
Dunnewold, Ann/Sanford, Diane G.: „Ich würde mich so gerne freuen!“ Verstimmungen und Depressionen nach der Geburt: Hilfen für Mütter und Väter. 1996, Trias-Verlag, Thieme Hippokrates Enke, Stuttgart.
Epstein Rosen, Laura, Francisco Amador, Xavier: Wenn der Mensch, den du liebst, depressiv ist. Wie man Angehörigen oder Freunden hilft. 2002, Rowohlt Taschenbuchverlag, Berlin.
Gliemann, Claudia: Papas Seele hat Schnupfen ISBN 978-3-942640-06-0
Hegerl, Ulrich/Niescken, Svenja: Depressionen bewältigen – die Lebensfreude wiederfinden. 2004, Trias-Verlag, Stuttgart.
Helmchen, Hanfried/Rafaelsen, Ole/Bauer, Michael: Depression und Manie Wege zurück in ein normales Leben: ein Ratgeber für Kranke und Angehörige. 1998, Trias-Verlag, Stuttgart.
Josuran, Ruedi u.a. (Hrsg.): Mittendrin und nicht dabei. Mit Depressionen leben lernen. 2003, Econ Taschenbuch Verlag, München.
Knopp Marie, Gudrun Ott (Hrsg.): Total durchgeknallt. Hilfen für Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen – Ratschlag. 2003, 2. Auflage, Psychiatrie-Verlag, Bonn.
MacKenzie, Kwame Nevermann, Christiane/Reicher, Hannelore: Depressionen im Kindes- und Jugendalter: erkennen, verstehen, helfen. 2001, C. H. Beck, München.
T. Müller-Rörich, K. Hass, F. Margue, A. van den Broek, R. Wagner:
Schattendasein – Das unverstanden Leiden Depression
Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007
ISBN 978-3-540-71623-5
Pitschel-Walz, Gabriele: Lebensfreude zurückgewinnen – Ratgeber für Menschen mit Depressionen und deren Angehörigen. 2003, Urban & Fischer, München.
Reiners, Holger: Das heimatlose Ich. Aus der Depression zurück ins Leben. 2002, Kösel Verlag, München.
Wolfersdorf, Manfred: Depressionen verstehen und bewältigen. Aus der therapeutischen Praxis Psychotherapie, Unterstützung, Medikamente, einfühlsam und verständlich. 2002, Springer-Verlag, Berlin.
Wolfersdorf, Manfred: Krankheit Depression: erkennen, verstehen, behandeln. 2000, Psychiatrie-Verlag, Bonn.